Der Name ist abgeleitet vom Begriff “žena”, dessen Wortstamm in verschiedenen Sprachen wie beispielsweise Tschechisch, Slowakisch, Serbisch, Polnisch und Kroatisch “Frau” bedeutet. Das abgewandelte “Z” verleiht dem Namen ZENA eine neue und weiter gefasste Bedeutung: Die Arbeit von ZENA widmet sich allen FLINTA* Personen in der elektronischen Musikszene. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem jede*r willkommen ist, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zelebriert werden und in dem wir zusammen für Gleichberechtigung kämpfen.
Unabhängig voneinander waren Marie-Lou, Paula, Nadine und Sofía Teilnehmerinnen, Veranstalterinnen und DJs in der Heidelberger Kulturszene. Ohne sich zu kennen, teilten alle vier nicht nur Interessen, sondern auch Erfahrungen, die sie als FLINTA* in einem männerdominierten Umfeld machten. Diese Erfahrungen zu teilen und zu nutzen, wurde zu einer Notwendigkeit. 2019 fand auf dieser Grundlage ein erstes Vernetzungstreffen statt. Schnell war klar, dass alle die gleiche aktivistische Motivation teilten. Sich zusammenzuschließen, um einen queerfeministischen Standpunkt einzunehmen und die elektronische Musikszene aktiv mitzugestalten, war die Konsequenz. Mit der Gründung von ZENA entstand 2019 vermutlich zum ersten Mal ein feministisches Kollektiv in Heidelberg, das sich für FLINTA* Personen in der elektronischen Musikszene einsetzt.

Der Name ist abgeleitet vom Begriff “žena”, dessen Wortstamm in verschiedenen Sprachen wie beispielsweise Tschechisch, Slowakisch, Serbisch, Polnisch und Kroatisch “Frau” bedeutet. Das abgewandelte “Z” verleiht dem Namen ZENA eine neue und weiter gefasste Bedeutung: Die Arbeit von ZENA widmet sich allen FLINTA* Personen in der elektronischen Musikszene. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem jede*r willkommen ist, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zelebriert werden und in dem wir zusammen für Gleichberechtigung kämpfen.
Unabhängig voneinander waren Marie-Lou, Paula, Nadine und Sofía Teilnehmerinnen, Veranstalterinnen und DJs in der Heidelberger Kulturszene. Ohne sich zu kennen, teilten alle vier nicht nur Interessen, sondern auch Erfahrungen, die sie als FLINTA* in einem männerdominierten Umfeld machten. Diese Erfahrungen zu teilen und zu nutzen, wurde zu einer Notwendigkeit. 2019 fand auf dieser Grundlage ein erstes Vernetzungstreffen statt. Schnell war klar, dass alle die gleiche aktivistische Motivation teilten. Sich zusammenzuschließen, um einen queerfeministischen Standpunkt einzunehmen und die elektronische Musikszene aktiv mitzugestalten, war die Konsequenz. Mit der Gründung von ZENA entstand 2019 vermutlich zum ersten Mal ein feministisches Kollektiv in Heidelberg, das sich für FLINTA* Personen in der elektronischen Musikszene einsetzt.

FLINTA* ist ein Akronym, das für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen steht.

Soundcloud

Soundcloud

Instagram

Instagram

JOEY LOU ist ein Multi-Instrumentalist, Komponist, Produzent und DJ, der aus Deutschland stammt, amerikanische Wurzeln hat und derzeit in den Niederlanden lebt. Mit einem Abschluss in Musikalischer Performancekunst widmet sich Joey Lou der Überbrückung der Kluft zwischen Live-Musik und elektronischer Rave-Kultur. Beeinflusst von Dschungel-Breakbeat-Techno und Acid House, verbindet Joey Lous charakteristischer Sound nahtlos kraftvolle rhythmische Geschwindigkeit mit elektro-akustischen Melodien, die durch Live-Instrumente während ihrer Sets zum Leben erweckt werden. Seit ihrem Clubdebüt im Alter von 18 Jahren hat Joey Lou die Bühnen zahlreicher Veranstaltungsorte in Deutschland und den Niederlanden beehrt. Zu den bemerkenswerten Auftritten gehören die Unterstützung von Acts wie Object Blue, Estella Boersma, DJ Yarak und Forest Drive West.

JOEY LOU ist ein Multi-Instrumentalist, Komponist, Produzent und DJ, der aus Deutschland stammt, amerikanische Wurzeln hat und derzeit in den Niederlanden lebt. Mit einem Abschluss in Musikalischer Performancekunst widmet sich Joey Lou der Überbrückung der Kluft zwischen Live-Musik und elektronischer Rave-Kultur. Beeinflusst von Dschungel-Breakbeat-Techno und Acid House, verbindet Joey Lous charakteristischer Sound nahtlos kraftvolle rhythmische Geschwindigkeit mit elektro-akustischen Melodien, die durch Live-Instrumente während ihrer Sets zum Leben erweckt werden. Seit ihrem Clubdebüt im Alter von 18 Jahren hat Joey Lou die Bühnen zahlreicher Veranstaltungsorte in Deutschland und den Niederlanden beehrt. Zu den bemerkenswerten Auftritten gehören die Unterstützung von Acts wie Object Blue, Estella Boersma, DJ Yarak und Forest Drive West.

Soundcloud

Soundcloud

Instagram

Instagram

NARIA ist eine in Berlin lebende DJane, Mitbegründerin von ZENA und Teil von Fusioniert, Heidelberg! Sie ist an der Planung verschiedener (nicht-kommerzieller) Veranstaltungen beteiligt - vor allem im Raum Heidelberg. Als Aktivistin und Teil von ZENA setzt sie sich für den Austausch zwischen und die Sichtbarkeit von FLINTA*-KünstlerInnen ein. Mit einem Ohr für Details liebt Naria die Suche nach experimentellen Klängen, die verschiedene Genres mischen und eine groovige Atmosphäre in jeden Raum bringen. Die Musik, die sie spielt, variiert zwischen House, Tech, Breakbeat, Elektro, Minimal und Experimental.

NARIA ist eine in Berlin lebende DJane, Mitbegründerin von ZENA und Teil von Fusioniert, Heidelberg! Sie ist an der Planung verschiedener (nicht-kommerzieller) Veranstaltungen beteiligt - vor allem im Raum Heidelberg. Als Aktivistin und Teil von ZENA setzt sie sich für den Austausch zwischen und die Sichtbarkeit von FLINTA*-KünstlerInnen ein. Mit einem Ohr für Details liebt Naria die Suche nach experimentellen Klängen, die verschiedene Genres mischen und eine groovige Atmosphäre in jeden Raum bringen. Die Musik, die sie spielt, variiert zwischen House, Tech, Breakbeat, Elektro, Minimal und Experimental.

Soundcloud

Soundcloud

Instagram

Instagram

Die Aktivistin und Künstlerin OLIV ist eine Mitbegründerin des feministischen ZENA Kollektivs und Teil des Breidenbach Labels. Mit einem breiten Spektrum an Bemühungen, mehr Räume, Gespräche und Vernetzungsmöglichkeiten für FLINTA*-KünstlerInnen zu schaffen, ist OLIV ein Musikliebhaber und Entdecker mit Leib und Seele. Seit einigen Jahren dreht OLIV an den Reglern und Platten - immer variierend zwischen verschiedenen Genres wie Experimental, Elektroakustische Musik, Minimal, House, Tech, Breakbeat, Electro, Acid und Bass. Sie hat in verschiedenen Clubs in Deutschland sowie in London und Amsterdam gespielt und dabei verschiedene Künstler unterstützt, z.B. Shanti Celeste, Saoirse, Object Blue, Cinthie & Kiddy Smile, um nur einige zu nennen. Seit einiger Zeit beschäftigt sie sich zunehmend mit der Schnittstelle von elektronischer Tanzmusik und elektroakustischer Musik und der Entstehung beider Genres. Diesen wissenschaftlichen Ansatz bringt sie in verschiedene Radiomixe ein, unter anderem bei Refuge Worldwide, Dublab Brazil und Rinse France.

Soundcloud

Soundcloud

Instagram

Instagram

VALERIA, eine deutsch-italienische DJane und Produzentin mit Wohnsitz in Heidelberg, beschreibt ihren Stil als subtil auffällig, wobei sie in ihren energiegeladenen Sets stets die perfekte Balance zwischen Ausgewogenheit und Nuancen findet. Ihre Liebe zur House-Musik und zur Club-Szene entdeckte sie während ihres Studiums in Saarbrücken, wo sie Resident im Hunter Thompson Saloon wurde und von der dortigen engen, rauen Musikszene und Community tief beeinflusst wurde. Das Empowerment und die Bekanntmachung von FLINTA*-Künstlern stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit als DJ, Radiomoderatorin und Promoterin. Aufgewachsen in einem italienischen Haushalt in Süddeutschland, ist Valerias Musikgeschmack stark von den Klängen ihrer Kindheit geprägt. Ihre jugendliche Faszination für Psychedelic Rock, Synth Wave und Indie Rock hat sich zu einem eigenen Stil elektronischer Musik verschmolzen, der durch ihre vielfältige musikalische Erziehung geprägt wurde.